Vorweihnachtlicher Martinimarkt in Kohlkaul
Der Martinimarkt des Bürgervereins Kohlkaul fand in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Bereits 2009 hatte Dagmar Peter die 2004 als erste Frau den Vorsitz des Vereins übernahm, die Idee mit dem Martini-Markt eine zusätzliche Veranstaltung im Ortsteil zu etablieren. Ihr folgte 2012 der aktuelle Vorsitzender Frank Stangier.
Diesmal erlebten die Besucher trotz widriger Wetterumstände mit Regen und Wind erneut einen stimmungsvollen Martinimarkt auf dem Kohlkauler Platz. Eigentlich wollten die „Kohlkauler Muche“ ihre Gäste bis 21.00 Uhr bewirten, aber das Wetter machte ihnen einen kleinen Strich durch die Planung. Damit keines der mehr als 30 Zelte und Stände vom Winde verweht wurde, war um 20.00 Uhr auf der stets gut besuchte Feiermeile Feierabend.
Im Angebot der „Händler“, allesamt Privatpersonen, Ortsvereine, Interessengruppen, waren Selbstgebackenes, Handarbeiten oder eigens für die Vorweihnachtszeit gebastelte Dekorationen oder Adventsgestecke.
Der Nachmittag gehörte eindeutig den Familien und Kindern. Im eigens eingerichteten Kinderzelt bastelten zirka 40 Mädchen und Jungen unter der sachkundigen Anleitung der Jugendabteilung des Bürgervereins mit großem Eifer. Dieses Jahr galt es, das Wappentier der Kohlkauler Muche, den Frosch, in Szene zu setzen und mit nach Hause zu nehmen. Ebenfalls bauten die Kinder fröhliche Froschkästchen aus Holz.
Strahlende Kinderaugen aber ein trauriger und frustrierter Bildreporter Max Malsch, der im Rentnerdasein seit zwei Jahren für die Leser des Bröckemännche mit seiner Kamera unterwegs ist und die von ihm besuchten Veranstaltung in eindrucksvollen Fotos festhält. Grund war das Verbot von Müttern, die ihm untersagten ihre Kinder beim Basteln zu fotografieren. So sind diesmal leider keine Fotos im heutigen anhängenden Bilderalbum zu sehen
Natürlich war im Holzlarer Ortsteil für das leibliche Wohl gesorgt. Bestens gestärkt mit leckerem Essen u.a. Fritten und Würstchen, Kaffee und Kuchen ließ es sich neben dem Feuerwehrhaus locker aushalten.
Der Erlös des diesjährigen Martinimarktes kommt auch in diesem Jahr wieder einem sozialen Zweck zu Gute. Die Kohlkauler Muche sind mit einem Stand am 7. Dezember von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr beim Weihnachtsmarkt an der Holzlarer Mühle in diesem Jahr zum letztem mal aktiv, bevor sie im neuen Jahr wieder mit neuen Ideen an den Start gehen.



















Löschen, retten, schützen
Holzlar (hm). Ihren 90. Geburtstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Holzlar in diesem Jahr mit einem Festwochenende am 17. und 18. August rund um und im Feuerwehrhaus am Kohlkauler Platz.
Löschen, bergen, retten und schützen. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Holzlar, geführt von Jens Gehling mit aktuell 31 aktiven Wehrleuten, geht heute weit über die klassische Brandbekämpfung hinaus, ist aber mehr als nur Feuer löschen.
Feuerwehr bedeutet für für die freiwilligen Wehrleute eine starke Kameradschaft und die Bereitschaft Menschen in Not zu helfen. In eigenen Übungsdiensten und auf Kreisebene wird Weiterbildung groß geschrieben. Für die vielfältigen Einsätze sind sie jederzeit mit bester Ausrüstung und modernen Fahrzeugen gerüstet.
Mit mittlerweile 90 Jahren Erfahrung und Tradition blicken die Holzlarer positiv in die Zukunft. Denn moderne Einsatzfahrzeuge, hochwertige Technik und Spezialausrüstung für jede Situation sowie eine familiäre Gemeinschaft – macht die Feuerwehr Holzlar stark.
Nachwuchs generiert die Feuerwehr nicht nur in Holzlar aus den Jugendfeuerwehren. Sie bieten hier eine abwechslungsreiche Mitgliedschaft für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren an. In spannenden Übungsdiensten wird den Jugendlichen alles rund um die Feuerwehr vermittelt. Auch hier wird die Teamfähigkeit groß geschrieben und regelmäßig trainiert. Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr 25 Mitglieder, die von Fabian Segschneider geführt wird.
Die von Manuel Dedich und dem Orga-Team geplanten Tage der offenen Tür startete samstags mit einem Dämmerschoppen und Live Musik der Groove company im Feuerwehrhaus. Hüpfburg, Fahrzeugausstellung, leckeres Essen, sowie eine Feuerwehr Modenschau, waren Programmpunkte auf dem Freigelände am Kohlkauler Platz, musikalisch begleitet durch den Musikzug Eudenbach. Freuen konnten sich die Ausrichter des bestens besuchten Festes über eine Spende der CDU-Ortsgruppe Holzlar, die für Eiskugeln ohne Ende genutzt wurde.








Kohlkaul tanzte in den Mai
Holzlar (hm). Der Bürgerverein Kohlkaul tanzte mit seinen Muche und vielen Freunden traditionell am 30. April auf dem Kohlkauler Platz in Beuel-Holzlar in den Mai.
Bei bestem Wetter bevölkerten ab 17 Uhr bereits zahlreiche Besucher den Festplatz und umlagerten den Bier- und Getränkestand sowie den Fritten- und Wurstimbiss. Unterhaltung wurde für groß und klein geboten. Die jüngsten hatten Spaß bei einem Spiel- und Bastelnachmittag.
Die Erwachsenen konnten bei flotter Musik unter anderem live mit der B-Five-Bluesband das Tanzbein schwingen. Natürlich stellte der Bürgerverein Kohlkaul auch wieder ein Mai-Königspaar. Wie bereits 2023 sind auch in diesem Jahr die Regenten wieder zwei lebenslustige Senioren. Der neue König ist der alte, denn Alfred Riemer muss wohl 2023 großen Gefallen an seiner königlichen Würde gehabt haben. So blieb er auch 2024 Mai-König, an seiner Seite ist dieses Mal die charmante Christl Nickel. Frank Stangnier, Vorsitzender des Bürgervereins Kohlkaul, kürte das nette Paar und freute sich mit ihnen und den Besuchern über eine milde Mai-Nacht
Im Kohlkauler Festkalender stehen demnächst die Bürgerfahrt nach Düsseldorf am 9. Juni. Am 21. September können die Kids im Ennertwald auf Schnitzeljagd gehen und der Holzlarer Weinherbst auf dem Kohlkauler Platz steht diesmal am 27. und 28. September auf dem Programm.



Weihnachtsmarkt an der Holzlarer Mühle
Holzlar. Am Samstag, dem 3.12.2022, findet nach 2-jähriger Corona-Pause wieder der traditionelle Holzlarer Weihnachtsmarkt an der Mühle statt. Es erwarten Sie viele Stände mit unter anderem Handarbeit und Kunst aus Holzlar. Kinderstimmen und weitere musikalische Darbietungen sowie ein lebendiger Adventskalender werden Sie unterhalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit leckerer Bratwurst, heißen Maronen, Waffeln, alkoholfreien Getränken, Glühwein und nicht zu vergessen am Stand des BV Holzlar gibt es wieder hausgemachten Kesselskuchen aus Holzlarer Küchen sowie Hot Aperol. Auch der Nikolaus wird wieder präsent sein. Ein paar Erinnerungen an den letzten Markt 2019, eingefangen von Helmut Müller.






















Kohlkaul traf sich beim Martinimarkt
Kohlkaul (hm). Vorweihnachtliche Stimmung herrschte beim traditionellen Martinimarkt des „Bürgervereins Kohlkaul“ auf dem Kohlkauler Platz. Ausschließlich private Anbieter stellten hier ihre Weihnachtsartikel zum Verkauf aus.
Erstmals gab es dort ein Bastelzelt für Kinder und ein Kinderkarussell. Der Bürgerverein bot wieder Kaltgetränke, Glühwein, Kinderpunsch und seinen berühmten Eierpunsch an.
So konnten sich die zahlreichen Besucher von 15.00–21.00 Uhr auf den Advent einstimmen und gemeinsam mit den Kohlkaulern die vorweihnachtliche Stimmung genießen.
Bei kaltem aber trockenem Wetter spielte das Jugendblasorchester weihnachtliche Lieder. Die Kita-Eltern rundeten das Angebot mit Kaffee, Kakao und Gebäck ab, nachdem die Pänz des benachbarten Kindergartens unter anderem wieder den Weihnachtsbaum schmücken durften.
Die Stimmung war toll und der Andrang noch größer als in den vergangenen Jahren.
Das Bilderalbum wurde von Mitgliedern des Bürgervereins zusammengestellt und dem BRÖCKEMÄNNCHE, dem Stadtbezirksmagazin von Beuelern für Beueler zur Veröffentlichung frei gegeben.















Pänz su richtisch jeck im Sunnesching
Holzlar. Auch in Holzlar standen die Räder der Karnevalswagen coronabedingt still.
Als Ersatz für den ausgefallenen Zug hatte der Bürgerverein Holzlar e.V. unter dem Motto „Holzlarer Kamelle – besser als jede Welle“ Holzlarer Pänz um 14.00 Uhr in den Pastor-Kurt-Padberg-Weg an der Turnhalle eingeladen, um Kamelle zu verteilen.
Mitglieder des Vorstands hatten sich rechtzeitig mit Kartons und Büggel, voll mit allerlei Süßigkeiten am dortigen Bouleplatz aufgebaut, um diese unter die Pänz zu bringen.
Und die Pänz hatten ein gutes Näschen. So kamen die ersten Jecken, Jung und Alt, in farbenprächtigen Kostümen und feuerten die Organisatoren lauthals mit „Kamelle, Kamelle“ zum Zielwerfen auf.
Für die Kleinsten waren die „Fürbitten“ allerdings noch fremd aber auch das lernten die Kleinsten sehr schnell, hatten ihren Spaß und konnte bestem Kamelle-Wetter fern der Straße in Ruhe die Kamelle aufsammeln.
Nach rund einer Stunde war alles verteilt. Gut 50 Kinder und ihre Eltern an hatten bei schönem Wetter eine „Aus-Zeit“ von Corona und den Ereignissen in der Ukraine bei Sonnenschein und Kölsche Tön! So war Die „Holzlarer Welt“ für eine Stunde wieder in Ordnung sowie sonnig und bunt!

Fotos: Bürgerverein Holzlar


Martinimarkt und Eierpunsch

Holzlar (hm). Der Martini-Markt und das Weinfest des Bürgervereins Kohlkaul standen, nach der Corona-Zwangspause, noch für dieses Jahr auf der Agenda der „Kohlkauler Muche“.
Den Martinimarkt, ein Projekt des ehemaligen Vorsitzenden Frank Stangier, organisierte er wieder gemeinsam u.a. mit Dieter Brambach, unterstützt von den „Muche“.
So herrschte auf dem Kohlkauler Platz reges Markttreiben, drehte sich für die Kids ein kleiner Kettenflieger, während die fast 300 Besucher die ausgestellten Waren bewunderten, kauften und sich im Zelt oder an den Ständen trafen. Hier fanden besonders der selbstgemachte Eierpunsch und Glühwein reißenden Absatz.
Im Angebot der „Händler“, allesamt Privatpersonen, Ortsvereine und Interessengruppen, waren Selbstgebackenes, Handarbeiten oder eigens für die Vorweihnachtszeit gebastelte Dekorationen. Weihnachtlich geschmückt wurde der Tannenbaum von den Kindern. Der ev. Posaunenchor Beuel spielte Martins- und Weihnachtslieder.
Die vorgegebenen 2G-Bedingungen wurden eingehalten und stichprobenartig kontrolliert. Trotz steigender Coronazahlen freuten sich Besucher und Veranstalter über etwas Geselligkeit und eine gelungene Veranstaltung.











Absage des 27. Holzlarer Weihnachtsmarktes
In den letzten Wochen hat sich die Situation um die Corona-Pandemie dramatisch verändert. Aufgrund der rechtlichen Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Durchführung solcher Veranstaltungen, sowie mögliche Haftungsrisiken für den Verein und kurzfristiger Absagen vieler Aussteller, haben den Mühlenverein und den BV Holzlar als Veranstalter bewogen, den für den 4.12.2021 geplanten 27. Weihnachtsmarkt an der historischen Mühle abzusagen.
