Seit 70 Jahren verkehrt eröm

Heidebergen (hm). Bereits 1955 zogen die Kinder aus Heidebergen erstmals „verkehrt eröm“ durch den Holzlarer Ortsteil. Endete der Zug auch schon mal im Pfarrheim der Christ-König-Gemeinde Holzlar, so war das Ziel in diesem Jahr wie so oft der Holzlarer Hof. Pünktlich um 14.00 Uhr der Start in der Heidebergen Straße. Sportlich vom Bürgerverein Heidebergen und dem Festausschuss Veedelszoch Holzlar geplant allerdings die 30 Minuten Zugweg bis zur Holzlarer Hauptstraße, wo vor dem Ziel bereits Wäscherprinzessin Lea I. mit der Obermöhn und Gefolge, das Kinderprinzenpaar aus Vilich-Müldorf mit Kindern der Prinzengarde sowie die KG Lustige Brüder warteten.

Im Saal der Gasstätte dann der Abschluss des diesjährigen Kinderumzuges mit Tänzen und einem Zauberer. Zuvor hatten die fast 300 Kinder alle Hände voll zu tun um die Kamelle, die ihnen vom Zugrand zugeworfen wurden aufzuheben, denn in Heidebergen ist es Tradition dass die Zugteilnehmer kräftig mit Kamellen beworfen werden.

Kamelle, Kamelle. In Heidebergen bücken sich die Zugteilnehmer. Foto: H. Müller
Freude für die ganze Familie bei Kinderumzug in Heidebergen. Foto: H. Müller
Auf dem Weg zum Holzlarer Hof. Foto: H. Müller
Rund 300 Kinder sammelten fleißig Kamelle. Foto: H. Müller
Das Kinderprinzenpaar Amalia I. und Tayo I. mit ihrer Equipe am Zugrand. Foto: H. Müller
Ansgar Meyer (li.) Vorsitzender des FA Holzlar und Ewald Rensen Bürgerverein nahmen mit dem Holzlarer Kinderprinzenpaar Prinz Fiete I. und Prinzessin Lotte I. am Kinderumzug teil. Foto: H. Müller