Mit Paul Günther durch LiKüRa
LiKüRa (hm). Acht Tage bevor sich der LiKüRa-Zug durch die Narrenrepublik schlängelt und der dortige Karneval seinen Höhepunkt erreicht, wurde am 22. Februar der Prunkwagen von Liküra-Prinzessin Ann-Celine und die Lokomative der Kinderprinzessin Elisa I. auf dem Firmengelände des Vorsitzenden der GKKG, Achim Unger, an der Königswinterer Straße unter einer überdachten Freihalle getauft.
Zu Gast und Zeuge einer eindrucksvollen Wagentaufe mit prickelndem Sekt die von Ann-Celine I. und Kinderprinzessin Elisa I. jeweils persönlich zelebriert wurde, waren aus der Lokal- und Landespolitik sowohl Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer, MdL Guido Déus als auch die Rathaustollitäten aus Bad Godesberg Prinz Oliver Brenner und Godesia Manuela Hoffmann-Reichl, Wäscherprinzessin Lea I. mit Gefolge, die Tollitäten aus Lannesdorf, das Kinderprinzenpaar Vilich-Müldorf, die Ennertfunken, die Prinzengarde Vilich-Müldorf sowie Vertreter von Beueler Karnevalsvereinen.
Bevor die die Wagen der Tollitäten jeweils mit einem Gläschen Sekt getauft und die Taufnamen bekannt wurden, erhielten diese und die gesamte Flotte des LiKüRa-Festausschusses die Freigabe durch den TÜV.
Getauft wurde die Lokomotive von Elisa I auf den Namen Hogwarts Express, der Festwagen der LiKüRa-Prinzessin auf den Namen Paul Günther. Geehrt wurde dadurch das Engagement von Paul Klein. Ehrenvorsitzenden des LiKüra-Festausschusses aus dem er dann nach mehr als 21 Jahren ausschied und in seiner Amtszeit besonderen Wert auf die gute Zusammenarbeit mit den Gremien und Akteuren der Beueler Weiberfastnacht legte sowie Günther Beckers, Großvater der amtierenden LiKüRa Ann-Celine I., der zu dieser Zeit Kassierer der Großen Küdinghovener KG war. Gemeinsam bauten sie bereits 2010 nach dem Entwurf von Paul Klein in Eigeninitiative und Handarbeit den heute noch aktuellen Festwagen. Bekocht und mit Getränken versorgt wurden die fast 100 Gäste von den Junggesellen des JGV CONCORDIA KÜDINGHOVEN.
Jetzt heißt es abwarten und sich auf den Zug vorbereiten, um auch in dieser Session zu einer Triumphfahrt durch die drei Ennertorte zu starten. Das Wetter soll sogar mitspielen wenn pünktlich um 13.00 Uhr an der Maarstraße gestartet wird, um das Ziel in Küdinghoven nach einigen Kilometern über die Königswinterer Straße, die Mehlem- und Linden- und Gallusstraße, vorbei an über 10.000 Jecken zu erreichen.
Auch in diesem Jahr appelliert der Festausschuss öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, hier insbesondere die Stadtbahnlinien 62 und 66 die an mehreren Haltestellen in LiKüRa halten und die Besucher sicher an ihr Ziel bringen.















































