Karnevalistischer Frühschoppen im Autohaus

Ramersdorf (hm). Peter Schümmer, der 2010 als Neubürger im Neubaugebiet Sonnenhang privaten karnevalistischen Frühschoppen, auch Schümmerschoppen genannt, erfand, organisierte u.a. mit Jörg Röhrig am 9. Februar nun bereits zum 14. Mal ab 11.00 Uhr den Pänz, Alt und Jung, Likürianern und Jecken aus der Region eine  Frühschoppenparty mit Non-Stop-Programm, auf dem Firmengelände von AUTO THOMAS.

Der Schümmerschoppen  ist für alle Beteiligten ein Beispiel dafür, was mit ehrenamtlichen Unterstützern auf die Beine gestellt werden kann. Grund genug für das BRÖCKEMÄNNCHE diese Veranstaltern zu besuchen und mit einer umfangreichen Fotoreportage davon zu berichten. Große Freude bei Max Malsch, der regelmäßig ehrenamtlich mit seiner Kamera für das BRÖCKEMÄNNCHE berichtet und für sein Engagement den Sessionsorden von Wäscherprinzessin Lea I. verliehen bekam.

Getreu dem Song der Black Fööss, „Et Schönste, wat m’r han, schon all die lange Johr, es unser Veedel.“ Und das Veedel reichte auch diesmal bis ins Beueler Zentrum, nach Oberkassel und Königswinter. Mit dabei im vierstündigen Programm waren die LiKüRa-Ehrengarde mit  LiKüRa-Prinzessin Ann-Celine I. und der LiKüRa-Kinderprinzessin Elisa I. sowie das Kinderprinzenpaar Vilich-Müldorf mit Amalia I. & Tayo I. Auch die Wäscherprinzessin Lea I. besuchte den Frühschoppen mit Gefolge. Musikalische Unterhaltung boten neben den Empfängen der Tollitäten: De Anjeschwemmte, Sibbeschuss und BrassGazz.

Die Ennertfunken zeigten ihre Showtänze, das Corps und Kindercorps der Beueler Stadtsoldaten glänzte mit Gardetänzen. Frauenpower und Showtanz brachten die Dilledöppchen in die Wagenhalle. Die Schlussgruppe Ramersdorfer Junge zeigte sich gut erholt von ihrer Sitzung am Freitag und sind inzwischen fester Bestandteil des Programms, das mit einen Auftritt von Jedöns Bonn einen weiteren Höhepunkt hatte.

In der Spitze waren teilweise über 200 Frühschoppengäste im jecken Autohaus, als die „Fastelovendstruppen“ aus Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf, die den unverwechselbaren Charakter dieses Veedels ausmachen und das Hauptgerüst der Veranstaltung bildeten und dabei vorbildlich von den „MALTESERN“ unterstützt wurde.

Der Eintritt war wie immer frei aber Spenden erwünscht. Getränke und „jet zo müffele“ gab es wie gewohnt zu zivilen Preisen. Der Überschuss kommt traditionell dem Festausschuss LiKüRa-Karneval e.V. zu Gute, der das Geld zur Unterstützung zahlreicher Brauchtumsaufgaben nutzt.

Der Stolz der Großen Küdinghovener KG sind die Tänzerinnen der Ennertfunken.
Von Vilich-Müldorf nach Ramersdorf. Das Kinderprinzenpaar Amalia I. & Tayo I. sangen und tanzten in der Wagenhalle.
Die Ennertfunken mit Hebefiguren
Max Malsch bekommt den Sessionsorden von Lea I. überreicht.
Zu Gast bei Schümmerschoppen: LiKüRa-Prinzessin Ann-Celine I mit ihren Paginnen
Die Schlussgruppe der Ramersdorfer Junge trat als Bayerisches Männerballett auf. Foto: Privat
Volles Auftrittsprogramm für Lea I. und ihr Gefolge