Drei auf einen Streich
LiKüra (hm). Nach der Jubiläumssitzung der Großen Küdinghovener KG im November in der ausverkauften Oberkasseler Jupp-Gassen-Halle, hatte der bereits 1950 gegründete Verein aus LiKüRa vom 15. bis 17. Februar zu seinen drei traditionellen Sitzungen in die Ennerthalle eingeladen.
Die Ennerthalle, als Hochburg der Jecken aus der Narrenrepublik, hatte sich 14 Tage vor dem LiKüRa-Zug, der am 2. März um 13.00 Uhr an der Maarstraße startet, mit der Großen Bürgersitzung, der Kindersitzung am Sonntag und der Seniorensitzung zur Kaffeezeit am Montag in ein jeckes Tollhaus, angeheizt durch Karnevalslieder en masse, Büttenreden und Tanzeinlagen, verwandelt.
Ausverkauft war die Schulsporthalle bei den Sitzungen am Samstag und Sonntag. Zum letzten Mal stand Benni Schleier als Schultheiß auf der Bühne der humorvoll durch das Programm führte , das mit dem Einmarsch des Elferrates mit dem Tanzkorps der 1. Hennefer Stadtsoldaten begann. Danach die Bühne für das Redner Duo Zwei Hilije und den Kabarettisten Özgür Cebe. Fast zu klein war sie im Laufe des Abends bei den Auftritten der Ennertfunken mit allen Tanzgruppen. Zu Gast bei allen Sitzungen auch LiKüRa-Prinzessin Ann-Celine I. und der LiKüRa-Kinderprinzessinen Elisa I. mit Paginnen. Musikalisch in Stimmung gebracht wurden die Jecken von der Band Favorit bevor die Köbesse nach dem Auftritt des Männerballetts Dicke Föös zur Karnevalsparty aufspielten.
„Tanzt mit uns durch den Tag! Ob als strahlende Prinzessin, tapferer Cowboy oder mutiger Superheld.“ So Heidi Jakobs als Organisatorin des Kinderkarneval, der wie in jeder Saison schon im Vorverkauf ausgebucht war. Platz fanden die Pänz aber allemal, besonders auf der Tanzfläche. Wenn nicht getanzt wurde konnte der kleine Hunger zwischendurch mit Waffeln, Popcorn und Würstchen bekämpft werden oder sich von einem Ballonkünstler inspirieren lassen. Auf der Bühne tanzten die Ennertfunken und selbstverständlich wurde der jecke Nachwuchs von LiKüRa-Prinzessin Ann-Celine I. und LiKüRa-Kinderprinzessin Elisa I. mit Paginnen besucht.
Die Liküra-Tollitäten waren, begleitet von der Liküra-Ehrengarde auch bei der Seniorensitzung zu Gast. Ebenfalls tanzten auf der Bühne die Ennertfunken. Zu Besuch bei den rund 150 Senioren aus LiKüRa ebenfalls Wäscherprinzessin Lea I. mit Gefolge und dem Kadettencorps der Beueler Stadtsoldaten. In der Bütt Redner aus den Dörfern mit Elisabeth Schleier als Feine Dame und Paul Klein als Redner bei Olympia in Paris. Musikalisch unterhalten wurden die bestens auf Jeck gepolten Senioren durch das Gesangsduo „Die Schokolädcher“.
Acht Tage bevor sich der LiKüRa-Zug durch die Narrenrepublik schlängelt und der dortige Karneval damit seinen Höhepunkt erreicht, wird am 22. Februar der Prunkwagen von Liküra-Prinzessin Ann-Celine und die Lokomative der Kinderprinzessin Elisa I. erneut auf dem Firmengelände des Vorsitzenden der GKKG, Achim Unger, an der Königswinterer Straße in einer überdachten Freihalle getauft.
Zu Gast und Zeuge einer eindrucksvollen Wagentaufe, die von Ann-Celine I. persönlich vorgenommen wird, sind das Godesberger Prinzenpaar, Wäscherprinzessin Lea I. mit Gefolge, das Kinderprinzenpaar Vilich-Müldorf, die Liküra-Ehrengarde, die Ennertfunken sowie Vertreter Beueler Karnevalsvereine und der Lokalpolitik.
Bevor die die Wagen der Tollitäten gegen 11.00 Uhr mit einem Gläschen Sekt getauft und die Taufnamen bekannt werden, erhielten diese und die gesamte Flotte des LiKüRa-Festausschusses die Freigabe durch den TÜV. Bekocht werden die Taufgäste von den Junggesellen aus Küdinghoven.







