DK St. Paulus

Viel Musik und heiße Höschen

Beuel-Mitte (hm). Die immerhin 20 aktiven Mädels zwischen 18 und 70 Jahren des Damenkomitees St. Paulus zogen unter großem Jubel in den ausverkauften Saal von St. Josef ein. Das bunte Programm hatte es in sich. Zwiegespräche mit jeder Menge Missverständnissen beanspruchten die Lachmuskeln, Sketche begeisterten und bei Schlagern wurde kräftig mitgesungen.

Eröffnet wurde die Damensitzung, die zeitgleich mit der Mädchensitzung der Schwarz-Gelben Jonge stattfand, aber einen anderen Besucheranspruch hat, mit dem Einzug des Kindercorps der Beueler Stadtsoldaten. Danach Bühne frei für Sketche und Musikeinlagen. So stellten Silke Jansen und Jutta Schaal pantomimisch Szenen einer Ehe dar. Yvonne Kempe, ehemalige Wäscherprinzessin und Mutter der amtierenden Lea I., wusste bestens vom „Röschen mit dem heißen Höschen“ zu berichten und zum Song Manamana öffneten sich die Deckel von 240 Liter großen Mülltonnen aber statt Restmüll schauten Mädels im Takt des Songs aus den Tonnen.  Dabei konnten die Müllfrauen wie üblich mal wieder nicht die Klappe halten und Oma Finchen, aus Unkel war wie jedes Jahr ebenso am Mikro wie Dagmar Bärhausen als Hausfrau mit Nebenjob.

Der große Einmarsch von Wäscherprinzessin Lea I. begleitet von DK der Fidelen Reisetanten war der Start zu Ehrungen und Ordensverleihungen. Lea I. bekam von Christiane Statz, der amtierenden Präsidentin des Komitees, deren Orden aus dem Jahr 1985, als sie  selbst als Wäscherprinzessin im Amt war geschenkt, während Yvonne Kempe der Verdienstorden des Festausschuss Rhein-Sieg-Eifel in Silber für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit verliehen wurde.

Gegen Abend wurde es dann wieder musikalisch Philipp Degenhardt, Sänger aus Jülich brachte den Saal mit Karnevalsliedern in Schwung, die KG Lustige Brüder mit Damentanzcorps und dem neu gegründeten Männerballett „Die Bierbrüder“ tanzten bis zur Musikshow der Karnevalistinnen mit Liedern aus Musikfilmen wie Mamma Mia, Cabaret, Dirty dancing, Dschungelbuch, oder Sister Act.

Bei der After-Sitzungs-Party wurde rund um die Theken des Pfarrsaals noch kräftig weitergefeiert und getanzt.

Getanzt und gefeiert wird im Damenkomitee St. Josef nach Karnevals wieder beim „Tanz in den Mai“ wenn am 30. April der Wonnemonat im Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten begrüßt wird.

Das Damenkomitee stellt in dieser Session die Wäscherprinzessin Lea I.
Einzug der Wäscherprinzessin ins Pfarrheim von St. Josef
Das Damenkomitee mit Ihrem Auftritt bei Sister Acts
Büttenreden von „Degi“ Degenhardt, Oma Finchen und Yvonne Kempe
Ordenverleihung von Christiane Statz an Lea I.
Klappe auf, Klappe zu
Philipp Degenhardt brachte den Saal mit Karnevalsliedern in Schwung