Auf Shopping-Tour mit Lea I.

Beuel-Mitte (hm). Trocken aber kalt war es bei der 6. Shopping-Tour, als Wäscherprinzessin Lea I. mit Gefolge, Obermöhn Patty Burgunder, und der 2. Vorsitzende der Gewerbegemeinschaft, Elisabeth Smillie, pünktlich um 10.00 Uhr in der Hermannstraße zur Shopping Tour im „Beueler L“ starteten.

Das Damenkomitee St. Paulus, das die Beueler Tollität ebenso wie Hermann Hergarten mit seiner Drehorgel begleitete, war bestens gelaunt und fand das stramme Programm für ihre Wäscherprinzessin und ihre Equipe am Samstagmittage als eine tolle Sache.

Die Gewerbegemeinschaft (GGB), der Arbeitskreis Beueler Weiberfastnacht und 11 Einzelhandelsgeschäfte machten „Lea I. zum Anfassen“ möglich.

Mehr als fünf Stunden ging es bei der Shopping-Tour zu Fuß durch die Beueler Innenstadt. Gewerbetreibende in der Oberen Wilhelmstraße wurden nicht besucht.

Und immer wieder hieß es schön lächeln, denn überall wollten nicht nur die Geschäftsinhaber Erinnerungsfotos machen. Die Anzahl der „Alaafs“ konnte letztendlich niemand mehr zählen. Snacks, Kaltgetränke und viel Aufmerksamkeiten der besuchten Firmeninhaber waren angesagt und in den Schaufenstern der Händler dominiert noch bis Aschermittwoch Lea I. und die Beueler Weiberfastnacht.

Jeweils 20 Minuten blieben den Tollitäten zum Aufenthalt in den jeweiligen Läden. Wenig Zeit allerdings zum Orden verteilen, die vorbereiteten Speisen und Getränke zu genießen und Gespräche mit den Kunden zu führen.

Freuen konnte sich Karina Kröber, die bei Optik Kamphues wieder einmal erleben konnte, wie die Bützoffiziere ihren Pflichten nachkamen.

Das kleine Juwelierladen von Claudia Klein platzte beim Einzug  der Shopping-Queens aus den Fugen. Vorbereitet hatte die Inhaberin als jecken Gag kleine blinkende Ringe und im Schaufenster eine Skulptur des Bröckemännche. Knapp war auch hier die Zeit bemessen, um sich Ohrstecker anzusehen oder  karnevalistischen Ohrenschmuck zu erwerben.  

Elli Smillie: „Es war eine mitreisende Veranstaltung, die von den teilnehmenden Gewerbetreibenden mit ganz viel Engagement und Herzblut vorbereitet wurde“.

Mit einem Überprüfen der Möglichkeiten das Rathaus zu stürmen wurde der Möhneplatz legendiert aufgesucht und bei der abschließenden Lagebesprechung im Heimatmuseum dieses Thema erörtert, nachdem Lea I. und ihre Equipe dort die Teilnehmer des Möhneverzälls empfingen, der von der Bonn-Touristik organsiert wurde.

Start der Shopping-Tour in der Hermannstraße
Bei Optik Kamphues bekamen die Mädels den richtigen Durchblick
Das Bröckemännche nicht nur im Fastelovend überall in Beuel präsent
Ein Besuch im Juwelierfachgeschäft durfte nicht fehlen
Jecke Ringe präsentiert und als Geschenk von Claudia Klein an die Shopping Queens überreicht
Virologe Prof. Hendrick Streeck erforscht mit der Wäscherprinzessin und deren Gefolge den Virus Carnevalitis