Buntes Treiben um die Doppelkirche

Schwarzrheindorf (hm). Während sich die Veranstalter der samstäglichen Beueler Karnevalszüge in Holzlar, Oberkassel und Niederholtorf noch auf den Start ihrer Züge am Nachmittag vorbereiteten, stand der jecke Lindwurm in Schwarzrheindorf bereits unter Volldampf.

Wie seit Jahren vom Ausrichter des Bürgervereins angeordnet, bestand für alle Rheindorfer Anwesenheitspflicht. Dreizehn Gruppen waren wieder Op Jück als der sicherlich kürzeste Karnevalszug durch die nördlichen Ortsteile der Bundesstadt Bonn zog. Der bunte Zug startete bereits um 10.30 Uhr an der Werdstr. Schon an der Zugstrecke wurde geschunkelt, nachdem Wäscherprinzessin Lea I. mit ihrem Gefolge traditionell die Arnold-von-Wied-Schule besucht hatte.

Der farbenfrohe Zug wurde musikalisch von der Gruppe IG Samba aus Schwarzrheindorf angeführt. Der Junggesellenverein „Gemütlichkeit“ beendete das bestens besuchte Spektakel rund um die Doppelkirche.

In der Gensemer Straße endete der Zug mit einem bunten Fest für Jung und Alt und einem kulinarischen Angebot des Fördervereins der Arnold-von-Wied Schule mit rheinischen Rievkooche und frischen Kölsch, wo auch die dortigen Garagenbesitzer und der FV-Preußen-Bonn sein Clubheim bei freiem Eintritt die Tore zu einer „After-Zoch-Parties“ öffneten.

Während die Karnevalisten in Oberkassel, Holtdorf, Holzlar und Vilich-Müldorf noch die Wagen.

Nichts ging mehr in der Stiftsstraße und rund um die Doppelkirche. Foto: Uwe Klein
Heimspiel für die Schwarz-Gelbe Jonge. Foto: Uwe Klein
Musikalische Unterhaltung durch die IG Samba. Foto: Uwe Klein
Kamellejagd, denn Bücken hält fit. Foto: Uwe Klein
MdL Guido Déus gehört zu den ständigen Besuchern des Karnevalszuges an der Doppelkirche. Foto: Uwe Klein
Sunnesching im Hätze, hatte der veranstaltende Bürgerverein im strahlenden Gelb. Foto: Uwe Klein