Prinzengarde Vilich-Müldorf
Prunksitzung mit ganz viel Herz
Vilich-Müldorf (hm). Auch in dieser Session stand die Mühlenbachhalle wieder mal Kopf, denn bei der Prunksitzung der Prinzengarde Vilich-Müldorf e.V. mit Jedöns, Jot Drop und Köbesse konnte ausgelassen gefeiert und bei den Vorträgen der Henkelmännchen und JP Weber konnten die Jecken entspannen aber auch kräftig die Lachmuskeln strapazieren.
Die Prinzengarde ist seit vielen Jahren eine zentrale Säule des lokalen Karnevals. Mit ihrer unverwechselbaren blau-weißen Uniform, dem strahlenden Lächeln der fast 100 Tänzerinnen und Tänzer, die bislang mehr als 20 Jahre von Anja Födisch, zwischenzeitlich auch 1. und 2. Vorsitzende, trainiert wurden. Mit ihrem tiefen Zusammenhalt bringt die Garde das rheinische Brauchtum in die Herzen der Menschen und sorgt dafür, dass der Karneval in Vilich-Müldorf ein unverwechselbares Erlebnis bleibt.
Die Prinzengarde versteht sich dabei als Bewahrer von Tradition und als Vermittler der Lebensfreude, die den Karneval ausmacht. Außerdem gibt sie dem Kinderprinzenpaar den nötigen Rückhalt. So ist sie auch für die aktuellen Kindertollitäten Amalia I. und Tayo I. Die beiden beeindruckten bereits bei ihrer Proklamation mit ihrer Lebensfreude und ihrer Liebe zum Karneval. Das zeigten sie auch bei der Prunksitzung, als sie ihren von Kasalla komponierten Sessionshit sangen und tanzten. Amalia I.: „Ich tanze selber in der Garde und bin froh und glücklich, dass sie uns bei der Choreographie geholfen haben.“
Die Mitglieder der Prinzengarde sind aber nicht nur zur Karnevalszeit aktiv, sondern engagieren sie sich ganzjährig für die Gemeinschaft. So sind sie nicht nur eine treibenden Kraft für den Karneval, sondern gehen mit der Zeit und sind zu einem wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens in Vilich-Müldorf geworden.
Feierlich wurde es am Mühlenbach als der Vorstand unter der Leitung von Nils Kuck nicht nur Wäscherprinzessin Lea I. sondern auch Prinz und Bonna begrüßten und dabei die fünf Tanzgruppen die Bühne zum Wackeln brachten.
So bot das Programm mit Tollitäten, Garden, Redner und Musik alles, was das Karnevalsherz begehrt und die kostümierten Besucher konnte es sich bei Kölsch und weiteren stimulierenden Kaltgetränken sowie Mettbrötchen oder Bockwürsten gut gehen lassen.
Der Sonntag war wie immer den Kindern gewidmet. Magic Ingo sorgte dabei mit Zauberei und viel Blödsinn für Unterhaltung.