Auf zum Möhneverzäll

Beuel-Mitte (hm). Der Möhneverzäll mit insgesamt vier Fußführungen durch Beuel am 1. und 8. Februar jeweils um 14.30 Uhr, sowie am 15. Februar um 15.00 Uhr feierte bereits am letzten Samstag seine Premiere in der neuen Session. 

Die Bonner Gästeführerin Gabriele Mertens „et Jabriele“, dat Bonner Huusmädche us de Eifel“ und die ehemaligen Wäscherprinzessin von 1995, Claudia II. (Theisen) präsentierten den kostümierten Teilnehmern zwei Stunden lang allerdings kein Weiber-Gelaber, sondern unter dem Motto „Beuele Wieve laache, danze un fiire, all dat kanns’ de hee liire!“ eine fundierte Führung mit Verzällcher und Anekdoten zu mehr als 200 Jahren Beueler Weiberfastnacht sowie den Alltag der Beueler Waschfrauen.

Die Suche bei diesen humorvollen Stadtführungen, können jeweils nur 25 Teilnehmer begleiten. So auch zum Neustart der besonderen Geschichte von Beuel und der Beueler Waschweiber am Beueler Möhneplatz mit zahlreichen Wieve, einem dreiwöchigen Nachwuchskarnevalisten und ein paar jecken Kerlen.

Die Spurensuche führte zu mehrere Stationen über das Zeughaus der Beueler Stadtsoldaten zum Rhein, darunter am Hochwasserdamm die Bronzetafel der Beueler Weiberfastnacht, das Bröckemännche und die Beueler Familie am Nepomuk-Platz zum großen Finale im Beueler Heimatmuseum.

Zwischendurch bekamen die Teilnehmer eindrucksvoll in einem humorvollen Vortrag der ehemaligen Wäscherprinzessin das Winken beigebracht. Im Heimatmuseum wartete bereits die amtierende Wäscherprinzessin Lea I. mit ihrer Equipe, den beiden Wäscherinnen Eva und Anna sowie Obermöhn Patty Burgunder. Bei einem Gläschen Sekt überreichte sie, gemeinsam mit ihren beiden Bützoffizieren den Teilnehmern das Festabzeichen der Beueler Weiberfastnacht.

Spaß hat es allen gemacht und dass Karneval mit Kultur verbunden werden kann, bewiesen die Beueler Tollitäten und die Jecken Teilnehmer wieder einmal auf ein Neues!

Weitere Termine: 1.2., 8.2. und 15.2. (nur noch Resttickets). Informationen und Tickets: in der Bonn-Information oder online unter www.bonnticket.de/artist/bonn-information

Beim Möhneverzäll durfte der Besuch an der Bronzetafeln am Hochwasserdamm nicht fehlen. Foto: Brambach
Viel zu berichten gab es zur Beueler Familie. Foto: Privat
Beim Nepomuk-Denkmal am Rheinufer. Foto: Privat
Willkommen im Heimatmuseum Beuel. Foto: Privat
Lea I. mit Claudia II. und Gästeführerin Gabriele Mertens. Foto: Privat
Auf ein Gläschen mit der Wäscherprinzessin. Foto: Privat